Ausgebuchte Therapieplätze und der raue Ton auf den sozialen Medien: Marc Risch spricht über die momentanen Entwicklungen.

Ausgebuchte Therapieplätze und der raue Ton auf den sozialen Medien: Marc Risch spricht über die momentanen Entwicklungen.
Rund 40 Prozent der Coronaerkrankten leiden an Langzeitfolgen. Das Clinicum Alpinum bietet eine entsprechende Therapie an.
Einsamkeit, mangelnde Sozialkontakte, fehlende Umarmungen. Dazu noch Dunkelheit, die kalte Jahreszeit – für viele ist das eine herausfordernde, angstmachende Situation.
Laut Studien und Erfahrungen aus der Praxis leidet mindestens ein Drittel der COVID-Erkrankten an Spätfolgen.
Wir beherbergen keine gutbetuchten Gesundheitstouristen, sondern Schwerkranke sagt Dr. med. Marc Risch.
Viele Firmen arbeiten wieder vermehrt im Homeoffice. Wie bleiben Mitarbeiter nun auch psychisch gesund?
Dr. med. Marc Risch über eine Konsumzunahme von Suchtmitteln nach dem Coronavirus.
Eine Liechtensteiner Klinik leistet psychiatrisch-psychologische Hilfe bei Angst und Depressionen in der Corona-Zeit.
Was hilft dabei, den eigenen Medienkonsum einzuschränken, Smartphones und Internet nicht ständig zu nutzen? Erfahren Sie in unserem Artikel mehr dazu.
Die aktuelle Minimierung unserer sozialen Kontakte verstärken die Isolation, die auf längere Zeit hin das Gefühl von Einsamkeit hervorruft. Was hilft gegen das Einsamkeitsgefühl?
Wir haben Verhaltensmassnahmen und mentale Strategien zusammengetragen, welche wissenschaftlich erforscht und bewährt sind, um eine Ausnahmesituation wie diese zu meistern.