Rund 40 Prozent der Coronaerkrankten leiden an Langzeitfolgen. Das Clinicum Alpinum bietet eine entsprechende Therapie an.
Blog

Postpartale Depressionen: Therapieangebot im Clinicum Alpinum
Professionelle Hilfe bei Wochenbettdepressionen – wir bieten Therapieaufenthalte für Eltern und Kinder an.
«Wir laufen im emotionalen Notbetrieb»
Psychologen schlagen Alarm. Die Pandemie wirke sich zusehends auf die Psyche aus.

Neuer Therapiefokus per 01.01.2021: postCOVID-cure: Stationäre Behandlung neuropsychiatrischer Corona-Folgen
Stationäre Behandlung von neuropsychiatrischen Coronafolgen im Clinicum Alpinum

«Verzichten zu müssen tut zwischendurch gut»
Einsamkeit, mangelnde Sozialkontakte, fehlende Umarmungen. Dazu noch Dunkelheit, die kalte Jahreszeit – für viele ist das eine herausfordernde, angstmachende Situation.


«Wir sind keine psychiatrische Wellness-Klinik»
Wir beherbergen keine gutbetuchten Gesundheitstouristen, sondern Schwerkranke sagt Dr. med. Marc Risch.

Mutter-Kind-Therapie im Clinicum Alpinum gewinnt Anerkennungspreis
Clinicum Alpinum gewinnt mit Mutter-Kind-Therapie einen Anerkennungspreis

«Es besteht eine gewisse Gefahr»
Viele Firmen arbeiten wieder vermehrt im Homeoffice. Wie bleiben Mitarbeiter nun auch psychisch gesund?
«Wir erleben eine zweite Welle»
Dr. med. Marc Risch über eine Konsumzunahme von Suchtmitteln nach dem Coronavirus.

Krieg gegen einen unbekannten Gegner: Wie die Corona-Pandemie die Psyche bedroht – und eine Klinik um Gleichbehandlung kämpft
Eine Liechtensteiner Klinik leistet psychiatrisch-psychologische Hilfe bei Angst und Depressionen in der Corona-Zeit.